E-Mobilität für Investoren bis Endnutzer: Eine zukunftssichere Lösung
Von komplexen Abrechnungen bis technische Hürden: E-Mobilität einfach lösen
Mehr lesenVon komplexen Abrechnungen bis technische Hürden: E-Mobilität einfach lösen
Mehr lesenElektromobilität nimmt Fahrt auf, und mit ihr wächst die Zahl an Begrifflichkeiten rund um das Laden von Elektrofahrzeugen. Doch was genau ist eine Ladestation? Worin unterscheiden sich Wallboxen und Ladesäulen? In diesem Beitrag klären wir die wichtigsten Grundlagen und zeigen, worauf es bei der Wahl der passenden Lösung ankommt.
Mehr lesenDie Wahl der richtigen Ladestation ist entscheidend, um Elektromobilität effizient, zuverlässig und langfristig nutzbar zu machen. Mit amina entscheiden Sie sich für ein Produkt, das die hohen Ansprüche des Schweizer Marktes erfüllt.
Mehr lesenUnser Geschäftsführer Ronny Kleinhans war am 18. November dieses Jahres zu Gast beim Schweizer TV-Sender Tele 1 im Format Ratgeber, moderiert von Carmen Zettel. Diese Sendung liefert der Schweizer Bevölkerung praktische Tipps und Erklärungen zu Alltagsthemen. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand das Thema E- Mobilitätskonzept – ein zunehmend relevantes Thema im Kontext der Energiewende und der angestrebten Umstellung der Schweizer Fahrzeugflotte auf Elektroautos.
Mehr lesenBegrenzter Platz und hoher Installationsaufwand machen die Montage von Ladestationen, insbesondere in Tiefgaragen, oft zu einer Herausforderung. Für die wachsenden Anforderungen der Elektromobilität sind Effizienz und eine einfache Handhabung entscheidend – sowohl für Installateure als auch für Betreiber, die eine zuverlässige Ladeinfrastruktur für Elektroautos schaffen möchten.
Mehr lesenIm Interview mit Markus Popp von m+p teilt Georg Diener, Gründer der Invisia AG, spannende Einblicke in das Unternehmen und dessen Rolle bei der Energiewende in der Schweiz. Seit 2015 hat sich Invisia als einer der führenden Anbieter für Lade- und Lastmanagement sowie Energie-Management-Lösungen für Gebäude mit mehreren Nutzern etabliert. Doch was macht Invisia so einzigartig?
Mehr lesenEine erfolgreiche Stadtplanung und -entwicklung erfordert eine interdisziplinäre Herangehensweise.
Mehr lesenZertifizierungen wie Minergie und Leadership in Energy and Environmental Design (LEED) sind bedeutende Indikatoren für die nachhaltige Qualität eines Gebäudes. Diese Zertifizierungen bieten eine offizielle Bestätigung, dass ein Gebäude bestimmte Umweltstandards erfüllt. Durch diese Bestätigung können Immobilien ihre Attraktivität für Mieter, Käufer und Investoren signifikant steigern. Darüber hinaus fördern sie nachhaltige Bau- und Betriebspraktiken, die langfristige Vorteile für alle Beteiligten bieten.
Mehr lesenDie Bedeutung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen, insbesondere in der Immobilienbranche. Investoren legen zunehmend Wert auf nachhaltige und verantwortungsbewusste Geschäftspraktiken, was erhebliche Auswirkungen auf die Anforderungen und Strategien von Immobilienunternehmen hat. ESG-Kriterien werden von Investoren verwendet, um die langfristige Sicherheit, Stabilität und Wertsteigerung von Vermögenswerten zu beurteilen.
Mehr lesenDas Netto-Null-Ziel der Schweiz ist seit 2023 gesetzlich verankert. Ziel ist es, dass die Schweiz ab 2050 keine Treibhausgase mehr in die Atmosphäre ausstösst. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen diverse Massnahmen ergriffen und Vorschriften erlassen werden, insbesondere im Gebäudebereich.
Mehr lesen