Header

Downloads

Profitieren Sie vom Know-how und der Erfahrung unserer Spezialisten. Laden Sie sich aktuelle Broschüren, Datenblätter und Funktionsbeschreibungen herunter.

Gesamtheitliche E-Mobilität – Laden, abrechnen & bewirtschaften

Ein durchdachtes E-Mobilitätskonzept macht Mehrfamilienhäuser und Gewerbeimmobilien zukunftssicher. Eine strategische Ladeinfrastruktur steigert den Wert der Immobilie und ermöglicht eine nachhaltige und wirtschaftliche Integration der Elektromobilität. Entscheidend sind Aspekte wie Netzanschluss, Lastmanagement, Abrechnung und Erweiterbarkeit. Diese Checkliste bietet Investoren, Verwaltern, Elektroplanern und Elektroinstallateuren eine fundierte Entscheidungsgrundlage für eine effiziente und skalierbare Ladeinfrastruktur und Elektromobilität.

Jetzt herunterladen

6 Schritte zur Gründung eines ZEV

Diese Checkliste dient als umfassender Leitfaden zum Thema Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV), eine innovative Lösung zur Optimierung des Eigenverbrauchs und zur Förderung der Nachhaltigkeit in Mehrfamilienhäusern und Gewerbeimmobilien durch den Einsatz von Photovoltaikanlagen.

Die Checkliste behandelt die Vorteile des ZEV wie Kosteneinsparungen, Förderung erneuerbarer Energien, Steigerung der Energieunabhängigkeit und Flexibilität in der Energieversorgung. Zudem wird die Gründung eines ZEV beschrieben. Von den Voraussetzungen und Vertragsmodalitäten über die Genehmigungsverfahren bis hin zum Betrieb, einschliesslich der Rolle der Energieversorger und der Notwendigkeit, die Teilnahme am ZEV klar und transparent zu regeln.

Jetzt herunterladen

Liste de vérifications RCP

Cette liste de contrôle sert de guide complet sur le sujet du regroupement dans le cadre de la consommation propre (RCP), une solution innovante pour optimiser l’autoconsommation et promouvoir la durabilité dans les immeubles collectifs et les propriétés commerciales grâce à l’utilisation de systèmes photovoltaïques. La liste de contrôle aborde les avantages du RCP tels que les économies de coûts, la promotion des énergies renouvelables, l’augmentation de l’indépendance énergétique et la flexibilité dans l’approvisionnement en énergie. Elle décrit également la création d’un RCP. Des conditions préalables et modalités contractuelles aux procédures d’approbation, en passant par l’exploitation, y compris le rôle des fournisseurs d’énergie et la nécessité de réguler de manière claire et transparente la participation au RCP.

Télécharger maintenant

Top 6 Energie-Tipps für Verwaltungen

Dieses White Paper wurde entwickelt, um die Effizienz von Energieprozessen in Verwaltungen zu verbessern: Intelligente Steuerung und Verwaltung des Ladens von Elektroautos (mittels Wallbox), automatische Abrechnung von Ladestationen und selbst erzeugtem Solarstrom. Wir erläutern auch den Prozess des Mieter- und Parkplatzwechsels und geben Tipps zur Überwachung des Energieverbrauchs und der Einhaltung von ESG-Zielen.

Jetzt herunterladen

Fragen zu unserem Angebot?
Bitte melden Sie sich bei Ronny Kleinhans.
+41 52 770 07 24
ronny.kleinhans@invisia.ch

Kontakt aufnehmen