Header

Datenschutzerklärung (DSE) der Invisia AG

Gültig ab dem 1.1.2025 für die Schweiz und die Europäische Union
Datenschutzerklärung als PDF herunterladen.

Einleitung

Die Invisia AG (Invisia Ltd, Invisia SA, nachfolgend „Invisia“) respektiert die Privatsphäre jeder Person, die unsere Lösungen, Web-App, Webseite und Software für Lade-, Last- und Energie-Management nutzt. Wir behandeln Ihre Daten mit höchster Vertraulichkeit und verkaufen keine Informationen. Ihre Daten gehören nur unseren Nutzern und deren Immobilien Verwaltungen.

1. Datenerfassung und Verwendung

Wir erfassen nur personenbezogene Daten, die für die Erfüllung unserer vertraglichen Aufgaben notwendig sind (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Zählerdaten wie Energieverbrauch). Dabei achten wir darauf, dass keine überflüssigen Daten erhoben werden. Darüber hinaus führen wir kein Profiling durch, dass Ihre persönlichen Vorlieben, Interessen oder Verhaltensweisen analysiert.

2. Speicherung vertraulicher Daten

Vertrauliche personenbezogene Daten werden auf speziellen, hochsicheren Servern aufbewahrt, die getrennt von den Verbrauchsdaten gespeichert werden. Diese Daten werden in einem Datencenter aufbewahrt, das von unserem Dienstleistungspartner Netcloud AG betrieben wird. Diese Trennung gewährleistet einen maximalen Schutz Ihrer sensiblen Informationen.

3. Datenverarbeitung durch Dritte

Invisia arbeitet mit externen Dienstleistern zusammen, um bestimmte Funktionen zu gewährleisten.
Die folgende Liste der Partner ist alphabetisch sortiert:

  1. Bexio AG (Buchhaltungssoftware)
  2. Compination GmbH (Betriebssysteme)
  3. Dropbox, Inc. (Daten-Speicherung)
  4. Google LLC (Cloud-Dienste, Webmonitoring und KI-basierte Services)
  5. Mühlemann und Popp Online Media GmbH (Webapp)
  6. Netcloud AG (Betrieb des Datencenters)
  7. OpenAI (ChatGPT) (KI-basierte Services)
  8. Padena GmbH (Datenverarbeitung Cloud)
  9. Payrexx AG (Zahlungsdienstleiter)
  10. SpiessMatic GmbH (Datenverarbeitung Cloud)
  11. Wanner Treuhand & Consulting AG (Buchhaltung und Treuhand)
  12. Webkinder AG (Webseite)
  13. weiteren Dienstleister und Vertragspartner, zur Unterstützung unserer Dienstleistungen.

Diese Dienstleister haben Zugriff auf die Daten, um ihre Dienste bereitzustellen, sind aber vertraglich verpflichtet, den Datenschutz gemäss dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) und der EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) sicherzustellen. Unsere Dienstleistungspartner sind vertraglich zur Vertraulichkeit und Geheimhaltung der Daten verpflichtet.

4. Löschung von Daten

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten notwendig ist. Nach Erfüllung dieser Pflichten und unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten gelöscht.

5. Sicherheit und Vertraulichkeit

Alle Datenübertragungen sind verschlüsselt. Ihre Daten werden in der Schweiz oder in Ländern mit angemessenem Datenschutz gespeichert. Wir setzen auf strenge technische und organisatorische Massnahmen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.

6. Rechte der Nutzer

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre Daten
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschung der Daten, sofern sie nicht mehr benötigt werden
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie
  • Datenübertragbarkeit

7. Cookies und Tracking-Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung unserer Dienste zu verbessern. Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers ablehnen.

8. Internationale Datenübertragung

Datenübermittlungen an Empfänger ausserhalb der Schweiz oder der EU erfolgen nur in Länder mit einem angemessenen Datenschutzniveau oder unter Anwendung von Standarddatenschutzklauseln und zusätzlichen Schutzmassnahmen.

Kontakt

Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

Invisia AG
Datenschutzbeauftragter: Ronny Kleinhans, Geschäftsführer

Katharina-Sulzer-Platz 4
8400 Winterthur
Schweiz

+41 52 770 07 24
datenschutz@invisia.ch

Invisia AG, Winterthur, 20. Dezember 2024