Nachhaltigkeit trifft Effizienz – smarte Ladeinfrastruktur bei Meier Tobler
Mit dem neuen Dienstleistungscenter in Oberbuchsiten hat die Meier Tobler AG ein wegweisendes Projekt in der Schweizer HLKS-Branche realisiert.
Mehr InfoNachstehend eine Auswahl der von uns realisierten Objekten.
Mit dem neuen Dienstleistungscenter in Oberbuchsiten hat die Meier Tobler AG ein wegweisendes Projekt in der Schweizer HLKS-Branche realisiert.
Mehr InfoDie Überbauung Hangenmoos in Wädenswil am Zürichsee ist ein herausragendes Beispiel für moderne und nachhaltige Architektur im Wohnungsbau. Bei der Planung der rund 290 Wohnungen stand die ökologische Energieversorgung im Vordergrund.
Mehr InfoAuf einer Fläche von rund zehn Fussballfeldern ist südlich von Zürich ein neues Stadtquartier entstanden – das Dietlimoos in Adliswil umfasst rund sieben Baufelder. Die moderne Überbauung bietet Platz für rund 430 Mietwohnungen, die durch zeitgemässes Design und hochwertige Ausstattung überzeugen.
Mehr InfoAuf dem Schorenareal in Arlesheim entsteht auf rund 70’000 Quadratmetern ein Entwicklungs- und Produktionsstandort für ausgewählte Technologieunternehmen. Hier wird für kommende Generationen gebaut – die Firma Fankhauser Aralaentwicklung AG setzt dabei stark auf den nachhaltigen und ökologischen Gedanken. Aufgabe von Invisia war es hier, die Elektromobilität mit dem Gebäude verschmelzen zu lassen.
Mehr InfoBeim topmodernen Autohaus des Invisia-Kunden Dimab SA in Rossens, der BMW, Mini und Alpina Vertretung in der Region Fribourg, wurde bei der Planung und Umsetzung des imposanten Neubaus viel Wert auf eine optimale Abstimmung der Eigenstromproduktion durch die PV-Anlage sowie des Eigenverbrauchs gelegt.
Mehr InfoDas Haus des Holzes in Sursee LU ist der neue Firmensitz des erfolgreichen Ingenieurholzbauunternehmens PIRMIN JUNG Schweiz AG und überzeugt durch digitale Planung und innovative Ansätze.
Mehr InfoDie Installation einer Photovoltaik-Anlage ist oft komplexer als es scheint. Und wenn mehrere Parteien involviert sind, ist nicht immer klar, wo die Schnittstellen und Zuständigkeiten sind.
Mehr InfoEigentlich gibt es in dieser Tiefgarage nicht genügend Strom, um 8 Ladestationen zu betreiben. Aber genau das wollte unser Kunde.
Mehr InfoNun ist das urbane Quartier Mattenhof in Kriens auch mit Ladesäulen für Elektroautos ausgestattet.
Mehr InfoCheckliste
Ein durchdachtes E-Mobilitätskonzept macht Mehrfamilienhäuser und Gewerbeimmobilien zukunftssicher. Eine strategische Ladeinfrastruktur steigert den Wert der Immobilie und ermöglicht eine nachhaltige und wirtschaftliche Integration der Elektromobilität. Entscheidend sind Aspekte wie Netzanschluss, Lastmanagement, Abrechnung und Erweiterbarkeit. Diese Checkliste bietet Investoren, Verwaltern, Elektroplanern und Elektroinstallateuren eine fundierte Entscheidungsgrundlage für eine effiziente und skalierbare Ladeinfrastruktur und Elektromobilität.
Jetzt herunterladenFragen zu unserem Angebot?
Bitte melden Sie sich bei Ronny Kleinhans.
+41 52 770 07 24
ronny.kleinhans@invisia.ch