Header

ZEV mit PV und eMobility

Voraussetzungen & Vorabklärungen für ein ZEV

Zusammenschlüsse zum Eigenverbrauch (ZEV) bieten eine innovative Möglichkeit, Energie gemeinschaftlich zu nutzen und zu verwalten. Um jedoch das volle Potenzial eines ZEV auszuschöpfen, ist es essentiell, sich mit den grundlegenden Voraussetzungen, den notwendigen Vorabklärungen und der generellen Machbarkeit auseinanderzusetzen. In diesem Blog-Post gehen wir auf die erste und vielleicht wichtigste Etappe der Gründung eines ZEV ein.

Warum die Voraussetzungen und Machbarkeit eines ZEV entscheidend sind

1) Die Basis schaffen – Voraussetzungen für einen ZEV

Bevor Sie sich für die Gründung eines ZEV entscheiden, sollten Sie eine genaue Vorstellung davon haben, was Sie erreichen möchten und welche Rahmenbedingungen hierfür erforderlich sind. Die Voraussetzungen legen das Fundament für einen funktionierenden ZEV und tragen dazu bei, dass alle Beteiligten von der gemeinschaftlichen Energieerzeugung und -nutzung profitieren.

2) Der Verkauf des Stroms – eine Frage der Konstellation

Ein entscheidender Punkt ist die Klärung, ob und wie der innerhalb des ZEV erzeugte Strom an mehrere Parteien verkauft werden kann. Dies beinhaltet sowohl die rechtliche Zulässigkeit als auch die wirtschaftliche Tragfähigkeit solcher Verkaufsstrukturen.

3) Die Positionierung gegenüber Energieversorgungsunternehmen

Wie treten die teilnehmenden Parteien gegenüber dem lokalen Energieversorgungsunternehmen (EVU) auf? Diese Frage betrifft direkt die Vertragsbeziehungen und die Preisgestaltung innerhalb des ZEV und hat damit direkte Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit Ihres Vorhabens.

4) Die Bedeutung der Produktionsleistung

Essentiell für die Planung und den Erfolg eines ZEV ist die Produktionsleistung der Energieanlage(n). Diese muss im Einklang mit der Energiegesetzgebung stehen und sollte mindestens 10% der Anschlussleistung des ZEV betragen, um Effizienz und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.

5) Die räumliche Nähe der Teilnehmenden

Ein oft unterschätzter Aspekt ist die geographische Lage der Teilnehmenden. Sind alle Parteien auf angrenzenden Grundstücken lokalisiert? Nur wenn die Teilnehmenden am selben Hausanschlusskasten (HAK) angeschlossen sind, kann ein ZEV funktionieren.

6) Infrastruktur und Elektroverteilung – Klärung notwendiger Anpassungen

Abschliessend müssen die bestehende Infrastruktur und die Elektroverteilung auf notwendige Anpassungen hin überprüft werden. Dies ist entscheidend, um technische Hindernisse frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen.

Die Gründung eines ZEV kann eine lohnende Investition sein, die nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch vorteilhaft ist. Indem Sie die hier diskutierten Punkte sorgfältig prüfen und klären, legen Sie den Grundstein für einen erfolgreichen und nachhaltigen Zusammenschluss zum Eigenverbrauch.

Cover ZEV Checkliste

Checkliste

6 Schritte zur Gründung eines ZEV

Diese Checkliste dient als umfassender Leitfaden zum Thema Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV), eine innovative Lösung zur Optimierung des Eigenverbrauchs und zur Förderung der Nachhaltigkeit in Mehrfamilienhäusern und Gewerbeimmobilien durch den Einsatz von Photovoltaikanlagen.

Die Checkliste behandelt die Vorteile des ZEV wie Kosteneinsparungen, Förderung erneuerbarer Energien, Steigerung der Energieunabhängigkeit und Flexibilität in der Energieversorgung.
Zudem wird die Gründung eines ZEV beschrieben. Von den Voraussetzungen und Vertragsmodalitäten über die Genehmigungsverfahren bis hin zum Betrieb, einschliesslich der Rolle der Energieversorger und der Notwendigkeit, die Teilnahme am ZEV klar und transparent zu regeln.

Jetzt herunterladen

Fragen zu unserem Angebot?Bitte melden Sie sich bei Robin Bergamin.
+41 52 770 07 24
robin.bergamin@invisia.ch

Kontakt aufnehmen