Die Ladestation von Invisia
Invisia präsentiert das erste ganzheitliche Elektromobilitätskonzept
Von der Ladestation bis hin zum umfassenden Portfoliomanagement – alles aus einer Hand. Unsere Lösung geht weit über die reine Ladeinfrastruktur und eine App hinaus: Invisia bietet Ihnen eine nahtlose Abrechnung, optimierte Betriebs- und Wartungsprozesse und integriert zusätzlich ein intelligentes Energiemanagement für Ihre Immobilie. Effizienz und Komfort – perfekt vereint.
Invisia vertreibt die Ladestation vom norwegischen Hersteller amina, Typ S und C.
Die Ladestation lässt sich in weniger als 7 Minuten installieren, lädt Ihr Elektroauto mit bis zu 22 kW, hat ein integriertes 6 Meter langes Ladekabel und das ganze zu einem unschlagbaren Preis aus norwegischer Produktion.
Ihre Vorteile als:
- Investor – Tiefe Investitionskosten und beste Nachhaltigkeitsgarantie
- Verwalter – Sorglospaket, von der Abrechnung bis zum Mieterwechsel
- Elektroinstallateur – Einfache, schnelle Installation und müheloser Unterhalt
- Endnutzer – Tiefste Initialkosten, inkl. Ladekabel und günstiges Laden zum EW-Lokaltarif
Ausgereift bis ins Detail
Das zeichnet die amina-Ladestationen von Invisia aus:
- Bis zu 22 kW (3-phasig)
Schnelles Laden mit Stecker Typ 2, bis zu 22 kW - Schnelle Installation
Die Ladestation wurde zusammen mit Elektriker entwickelt, verfügt über eine Grundplatte und lässt sich in 7 Minuten installieren - OCPP 1.6, WLAN, Bluetooth und Zigbee
Einfaches und schnelles Erschliessen der Ladestation über OCPP 1.6 mit Security-Erweiterung, WLAN, Bluetooth - Leicht und platzoptimiert
Mit nur 1 kg ist es eines der leichtesten EV-Ladegeräte auf dem Markt. Zudem ist die Ladestation nur 89 mm tief und somit ideal für beengte Platzverhältnisse - 5 Jahre Garantie
Die Ladestation hat 5 Jahre Garantie, ist wetterfest, stossfest sowie staub- und wasserdicht - Ultraleichtes 6 m Festkabel
35 % dünneres Kabel (2,4 kg) für einfache Handhabung und geringere Umweltbelastung - Öko-zertifiziert
Erstes Heimladegerät mit eigener EPD (Environmental Product Declaration), in Norwegen produziert und nachhaltig verpackt - Unschlagbares Pricing
Listenpreis amina S ab CHF 590 und amina C ab 690 (exkl. Mwst) pro Ladestation, inkl. 6 m Festkabel
Ein Design, zwei Anwendungsmöglichkeiten
Funktion | amina S | amina C |
---|---|---|
Laden bis zu 22 kW | ✓ | ✓ |
6 m langes Verbindungskabel mit Typ-2-Stecker | ✓ | ✓ |
Zigbee und Bluetooth LE | ✓ | |
4G LTE | ✓ | |
Dual band Wifi | ✓ | |
Lokales OCPP 1.6j mit verbesserter Sicherheit | ✓ | |
RFID | ✓ | |
Solarladen, EMS & abrechnen | ✓ | |
EFH | MFH & Areale |
Weitere Spezifikationen zur Ladestation amina S und C entnehmen Sie dem technischen Datenblatt (PDF).
Montage der Ladestation in 7 Minuten
Unsere Ladestationen amina S und C zeichnen sich unter anderem durch eine sehr kurze Installationszeit aus. Das Video zeigt diesen Installationsvorgang auf.
Montage auf Flachbandkabel
Einfacher geht’s nicht.
In Tiefgaragen ist es heute Standard mit Flachbandkabel zu arbeiten. Die Infrastruktur ist für alle Ladestationen normiert und kann mit der amina S und C mühelos erschlossen werden.
Die Montage in 3 Schritten:
Vorteile eines separaten und dezentralen Absicherungsmoduls
Der Einsatz eines separaten Absicherungsmoduls bez. LSFI, birgt diverse Vorteile gegenüber einem integrierten Modul:
- Normkonform nach NIN, was die Sicherheit des Systems gewährleistet
- Einfaches Offline-Schalten der Ladestation und somit kein Standby-Verbrauch
- Einfaches Booten der Ladestation möglich, da jede Ladestation separat abgesichert ist
- Einfacher Service und Unterhalt
- Einfache Handhabung auch durch Leihe möglich
Fragen zur Ladestation?
Bitte melden Sie sich bei Robin Bergamin.
+41 52 770 07 24
robin.bergamin@invisia.ch
Herausforderung Ladestation
Folgende Herausforderungen stellen sich bei der Installation und dem Betrieb von Ladestationen:
1.
Effiziente Montage und kompakte Bauweise
Eng begrenzter Platz und hoher Installationsaufwand stellen bei der Montage von Ladestationen, besonders in Tiefgaragen, oft eine Herausforderung dar. Effizienz und einfache Handhabung sind dabei entscheidende Anforderungen für Installateure und Betreiber.
Die Ladestation amina bietet hierfür eine Lösung: Mit ihrer kompakten Bauweise, schnellen Installation und einem um 35 Prozent leichteren, integrierten Ladekabel reduziert sie den Zeitaufwand und spart Kosten. Entwickelt in Zusammenarbeit mit Installateuren, ermöglicht amina eine platzsparende und ästhetisch ansprechende Integration, ohne Kompromisse bei Funktionalität oder Benutzerfreundlichkeit.
2.
Hohe Qualität bei tiefem Preis
Der europäische Markt für Ladestationen wird für Hersteller aus China & Co. immer interessanter. Für uns ist es jedoch wichtig, auf ein europäisches Produkt zu setzen, das den Schweizer Qualitätsansprüchen genügt. Aus diesem Grund haben wir uns für amina aus Norwegen entschieden und können damit alle Standards erfüllen. Entwickelt wurde amina von Ingenieuren mit fundiertem und langjährigem Branchen-Know-how.
3.
Garantieleistungen müssen zeitgemässe Ansprüchen erfüllen
Solides Ingenieurshandwerk ist für uns Schweizer eine unverzichtbare Grundvoraussetzung. Diesen hohen Qualitätsanspruch teilen auch unsere Kollegen bei amina in Norwegen, weshalb wir mit Stolz eine überdurchschnittliche Garantielaufzeit von 5 Jahren anbieten können. Diese umfassende Garantie gilt selbstverständlich nur, wenn die Ladestation fachgerecht installiert wurde, denn nur dann können wir die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Technik voll gewährleisten. So können Sie sicher sein, dass Ihre Investition langfristig geschützt ist.
4.
Einfaches Laden ohne kostspieligen Netzausbau
Das zuverlässige Laden von Elektrofahrzeugen ohne teuren Ausbau der Netzinfrastruktur birgt viele Herausforderungen. Gerade bei mehreren Ladestationen kann die Last schnell ansteigen und zu Engpässen führen. Hier bietet ein intelligentes Last- und Lademanagement die Lösung: Vom einfachen Parkplatz bis zum grossen Areal – Elektroautos werden effizient und flexibel geladen, unabhängig von der Ladestation (AC, DC oder bidirektional). Sogar Solarstrom kann integriert werden. Das Ergebnis ist eine leistungsstarke, erweiterbare Lösung, die perfekt auf die Anforderungen passt.
5.
Abrechnen per App und ohne Verwaltungsaufwand
Eine weitere Herausforderung bei Ladestationen ist das faire und einfache Abrechnen. Die Lösung dazu ist eine App, die alles übernimmt. Nutzer registrieren sich und zahlen automatisch per Kreditkarte oder Twint. Die Abrechnung erfolgt nach Hoch- und Niedertarif, ohne dass die Verwaltung sich um RFID-Karten oder Nutzerwechsel kümmern muss. Einfach, effizient und perfekt für eine unkomplizierte Verwaltung der Ladeinfrastruktur.
6.
E-Mobilität nicht zu Ende gedacht
Die Verwaltung von Ladestationen kann kompliziert sein – von Neuanmeldungen, RFID-Karte einrichten bis zu Kostenübersichten. Unser Bewirtschaftungskonzept löst das: Mit der App erledigen Verwalter und Mieter alles einfach selbst, ob QR-Anmeldung, Bestellung und Einrichtung von RFID-Karten oder Übersicht über alle Ladekosten. Dank Partnermodellen mit Elektroinstallateuren bleibt der Aufwand minimal.
7.
Allen Stakeholdern gerecht werden
Ladestationen sind oft mit hohem Verwaltungsaufwand, unübersichtlichen Abrechnungen und technischen Hürden verbunden. Unsere Lösung schafft Mehrwert für alle: Investoren profitieren von einer zukunftssicheren Infrastruktur. Verwalter sparen Zeit durch einfache Administration und automatisierte Abrechnung. Installateure arbeiten flexibel mit Partnerlösungen und vereinfachter Integration. Endnutzer freuen sich über die einfache Handhabung – von der Registrierung per QR-Code bis zur transparenten Kostenübersicht. So wird E-Mobilität für alle effizient und sorgenfrei.
Amina C kombiniert mit unserem Last- und Lademanagement
Autos laden ohne teuren Ausbau der Netzinfrastruktur? Mit dem Invisia Last- und Lademanagement erschliessen Sie Tiefgaragen, Parkplätze und ganze Areale für die E-Mobility. Unsere Lösung sorgt dafür, dass Elektrofahrzeuge zuverlässig geladen und abgerechnet werden, alles ohne Kopfschmerzen.
Vier Gründe, die für die LLM-Lösung von Invisia sprechen:
- Von der kleinen Tiefgarage, bis zur komplexen Gesamtlösung in grossen Liegenschaften
- Ladestationstyp unabhängig – ob AC, DC oder bidirektionales Laden
- Dank Invisia Pay einfach abrechnen – ohne Kopfzerbrechen
- Zukunftsfähig in Bezug auf Erweiterung und neue Anforderungen
Laden einfach und schnell abrechnen
Einfacher geht nicht: Die Bezahlfunktion der Invisia-App übernimmt das Abrechnen Ihrer Ladestationen.
Mit der Installation von Ladestationen ist es nicht getan. Die grosse Herausforderung liegt in der fairen Abrechnung, dem Handling und dem Verwaltungsaufwand.
So einfach ist die Invisia Bezahlfunktion für die Verwaltung
Mit der neuen Invisia-App wird das Abrechnen von Ladestationen für Verwaltungen einfacher als je zuvor. Die Nutzer:innen bezahlen voll automatisiert per Kreditkarte.
- Einfache Bedienung der Web-App
- Die Nutzer:innen (Mieter:innen oder Stockwerkeigentümer:innen) registrieren sich auf der Web-App
- Die Abrechnung erfolgt automatisiert per Kreditkarte
- Der Strompreis entspricht dem lokalen Hoch- und Niedertarif
- Die Liegenschaftsverwaltung braucht sich nicht um das Handling der RFID-Karten zu kümmern
- Kein Aufwand bei Parkplatz- oder Nutzer:innen-Wechsel
Fragen zu unserem Angebot?Bitte melden Sie sich bei Robin Bergamin.
+41 52 770 07 24
robin.bergamin@invisia.ch