EN

Invisia
ZEV Lösung

–

Die Energielandschaft ist im Wandel: Mit der Annahme der Energie-Strategie 2050 hat sich die Schweiz dazu bekannt, die Energieversorgung nachhaltiger zu gestalten.

Ein entscheidender Bestandteil der Energiewende ist es, dass Energie so effizient wie möglich genutzt wird. Mit der Invisia ZEV Lösung verwandeln Sie Ihre Immobilie bereits heute in ein kleines Energiewerk des Energieversorgungsystems von morgen.

Was ist ein Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV)?

Seit der Revision des Energiegesetzes am 1. Januar 2018 ist es möglich, einen Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) zu gründen und auf eine dezentrale Stromversorgung umzusteigen. Der Strom soll also vorrangig selber mit einer Solaranlage produziert werden. So profitieren die Beteiligten von günstigem und sauberem Solarstrom und der Wert der Immobilie wird zusätzlich gesteigert.

Folgende Zustände sind im Rahmen des ZEV möglich



Direktverbrauch

Direktverbrauch

Der Strom wird auf dem Dach mittels einer Solaranlage produziert und von den ZEV Teilnehmern (Mieter, Stockwerkeigentümer) direkt verbraucht. Dieser Solardirektstrom ist der sauberste Strom überhaupt. 





Stromüberschuss

Stromüberschuss

Die Solaranlage produziert mehr Strom als im Gebäude gerade benötigt wird. Ist kein Batteriespeicher vorhanden oder ist dieser bereits geladen, wird der überschüssige Solarstrom gegen Entgelt in das öffentliche Stromnetz eingespeist – die Immobilie fungiert dann quasi als kleines Kraftwerk und stellt sauberen Solarstrom für die Allgemeinheit zur Verfügung. 





Stromunterversorgung

Stromunterversorgung

In bestimmten Zeiten verbraucht das Gebäude eventuell mehr Strom als die Solaranlage gerade produzieren kann. Ist auch der eventuell vorhandene Batteriespeicher leer, wird der benötigte Strom ganz normal aus dem öffentlichen Stromnetz bezogen. Ab einem ZEV-Gesamtverbrauch von über 100MWh kann dieser Strom sogar am freien Strommarkt eingekauft werden, was zu weiteren Preisvorteilen führt.





Die Invisia ZEV Lösung für maximalen Eigenverbrauch

Das Invisia Energiemanagement ist eine intelligente und modulare Gesamt
lösung für Ihr ZEV: Egal ob eine einzelne Liegenschaft oder ganze Quartiere und Areale, alle eingebundenen Stromerzeuger und -verbraucher werden so gesteuert, dass zuerst der selbst produzierte Strom genutzt wird. Nur wenn der Solarstrom nicht ausreicht, wird Strom aus dem Netz bezogen.

Lösungsvariante 1

ZEV Abrechnungslösung
Im gewünschten Objekt wird ein Invisia ZEV Cube installiert, der Energieproduktion und –verbräuche aufzeichnet. In der Invisia Cloud werden diese Rohdaten dann automatisiert und gesetzeskonform aufbereitet. Die konsolidierten Verbräuche können den Bewohnern anschliessend bequem in Rechnung gestellt werden.

Lösungsvariante 2

ZEV Energiemanagement & Abrechnungslösung
Stromerzeuger und -verbraucher werden in das Invisia Energiemanagement eingebunden und so gesteuert, dass der Eigenverbrauch maximiert wird – nur, wenn der Solarstrom nicht ausreicht, wird Strom aus dem Netz bezogen. Über das Invisia Cockpit kann zudem das ganze System überwacht und abgerechnet werden.

Über das Invisia Cockpit kann das ganze System überwacht und fair abgerechnet werden. Das Cockpit ist zudem nicht bloss für Betreiber einsehbar: Alle Nutzer des ZEVs können miteinbezogen werden und live miterleben, wie ein intelligentes Energiesystem Energieverbrauch und Kosten senken kann. Die Motivation, aktiv am Einsparen von Energie mitzuhelfen, steigt dadurch. Die Invisia Web-App bietet allen Systemnutzern die Möglichkeit, ihre persönlichen Verbräuche in Echtzeit zu verfolgen.

 
–
–

ZEV: Ein Gewinn für alle Beteiligten

Der optimierte Stromverbrauch schützt nicht nur vor steigenden Stromkosten sondern steigert auch die Gebäudewerte und trägt dazu bei, erneuerbare Energien zu fördern.


Vorteile für Betreiber Vorteile für Bewohner

Wir stehen Ihnen in allen Belangen bei der Gründung eines ZEVs zur Seite

Beratung & Planung

  • Analyse des Stromverbrauchs der Liegenschaft(en) und prüfen der ZEV Anforderungen (Check PV-Anlage mind. 10% von Anschlussleistung)
  • Dimensionierung der Solaranlage
  • Potenzialanalyse Eigenverbrauchsoptimierung
  • Entscheid für oder gegen einen Zusammenschluss zum Eigenverbrauch

Gründung

  • Beratung und Unterstützung bei der Gründung
  • Abgabe von Musterverträgen und Zusatzvereinbarungen zum Mietvertrag (Mieter) bzw. Reglement (STOWE)
  • Administration mit dem Netzbetreiber

Projektleitung

  • Projektleitung aller Installationen (PV-Anlage, Zähler, etc)
  • Inbetriebnahme, Sicherheitsnachweis und Beglaubigung
  • Anmeldung EIV

Verwaltung & Abrechnung

  • Konfiguration Invisia Cockpit (Web-App)
  • Aufsetzen der Verrechnungsabläufe

Wartung & Service

  • Wartung der Anlage auf Basis Wartungsvertrag
  • Überwachung PVA Erträge und Datenübertragung
  • Mieterwechsel: Schlussrechnung

Das könnte Sie auch noch interessieren

Solar & Strom

Solarstrom nutzen, auch wenn die Sonne nicht scheint – mit der intelligenten Lösung von Invisia kein Problem

Invisia Cube

Hier laufen die Fäden zusammen – der Invisia Cube ist das Herzstück unseres Energie- und Lademanagements

Invisia Cockpit

Alles jederzeit und überall im Griff – das Invisia Cockpit ist unsere mobile Schaltzentrale

Wasser & Wärme

Überschüssige Energie effizient nutzen – so senken wir Ihre Heiz- und Warmwasser-Kosten

2023 - update your browser